Zum Inhalt springen
Hl. Kreuz Wollersheim
Hl. Kreuz Wollersheim
Hl. Kreuz Wollersheim
Hl. Kreuz Wollersheim
Hl. Kreuz Wollersheim
Hl. Kreuz Wollersheim
Luftansicht

Aus der Geschichte der Gemeinde

Datum:
25. Apr. 2024

Im Jahre 1184 gehörte der Wollersheimer Stiftshof zu den Leibgewinngütern vom Stift Sankt Maria im Kapitol. 1231 wurde die Kirche in Wollersheim in das Stift inkorporiert. Bis zur Säkularisation durch die Franzosen bestimmte das Stift Jahrhunderte lang über seinen Hof das Geschehen im Dorf. Dem Stift stand die niedere Gerichtsbarkeit zu, die Lehnsleute (26 Lehnshöfe) mussten an das Stift Grundpacht und Zinszahlungen leisten, auch der Kirchenzehnt stand dem Stift zu. Der Stiftshof wurde an sogenannte Halfen verpachtet.
Die Alte Kirche wurde als Eigenkirche des Stiftshof vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut. Das Vorschlagsrecht für die Ernennung der Wollersheimer Pastöre lag bis 1802 bei der Äbtissin des Kölner Stifts St. Maria im Kapitol. Die Wollersheimer Kirche war bis 1648 Mutterkirche von Embken und von Muldenau ab 1806 bis 1933. Die Neue Kirche wurde 1900-1903 erbaut.

Weitere Infos siehe unter geschichtsverein-wollersheim.de

Hl. Kreuz Wollersheim

Zehnthofstr. 47
53909 Zülpich - Wollersheim

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
Samstag, Sonntag

täglich geöffnet.

Barrierefreier Zugang ist vorhanden.

Hl. Messen

Sonntags im Monat um 9.30 Uhr - 14-tägig
Freitags um 18.30 Uhr - 14-tägig

 

 

 

Besondere Feste

Patrozinium am 24. Februar, Gedenktag des hl. Matthias

Kontaktpersonen:

Küsterkoordinator

Peter Cramer

Kirchenmusik

Lothar Zeller
Telefon:02252 5128

Kirchenchor St. Cäcilia Embken/Wollersheim
Proben mittwochs 19.15 Uhr im Pfarrheim Embken

Kirchenvorstand

Rita Urhahn
Telefon:02425 697

Geschäftsführende Vorsitzende

Messdiener und Jugend

Silke Lauscher

Telefon:02425 469