Zum Inhalt springen

Wallfahrt nach Heimbach

Datum:
22. Apr. 2023
Von:
Peter Cramer

Ob die jährliche Prozession von Hoven nach Heimbach erst seit 1804 durchgeführt wird, bleibt dahingestellt. Es war im Juni 1804, alles erwartete ein gesegnetes Wetter, nicht ahnend, welches Unheil über die Fluren von Hoven und die Umgebung kommen würde. Donnerschläge überstürzen sich, orkanartig bricht der Sturm los, der Himmel dröhnt. In hellen Streifen rauscht unbarmherzig der Hagel hernieder, des Landmannes Hoffnungen vernichtend. Das war eine Stunde des Schreckens und des Unheils. Groß war der im Hovener Feld angerichtete Schaden, nur zwei Faß Korn konnten geerntet werden. Nun gelobte die schwer heimgesuchte Gemeinde jährlich am 2. Sonntag im Juli eine Prozession nach Heimbach und Opferung einer Kerze vor dem dortigen Gnadenbild. Treu hat Hoven dieses Gelöbnis bis heute gehalten, treu hat auch die allerseligste Jungfrau Maria, die dafür hochgepriesen sei, durch ihre mächtige Fürbitte die dankbare Gemeinde vor ähnlichen schweren Flurschäden bewahrt.

2013: Heimbachwallfahrt der Pfarrgemeinde St. Margareta am 7. Juli 2013

Wir treffen uns um 5.15 Uhr in Hoven an der Kirche, empfangen den Pilgersegen und gehen dann los.
Die Hl. Messe in Heimbach ist um 9.15 Uhr. Nach der Andacht, die gegen 10.00 Uhr geplant ist, treten wir unseren Rückweg an.
Ankunft in Hoven gegen 16.45 bis 17.00 Uhr.
Ihre Brudermeister
Mitfahrt mit Planwagen: 6.40 Uhr Pfarrkirche St. Margareta. Unkostenbeitrag 5€, Anmeldung bei Fam. J.Booch, Tel.:02252/6595.