Datum:
25. Apr. 2024
Von:
Peter Cramer
Der Magistrat der Stadt Zülpich ließ 1670 die Kapelle zu Ehren des hl. Rochus errichten, nachdem von 1666 bis 1669 in Zülpich 350 Menschen an der Pest gestorben waren. Man gelobte einen jährlichen Bittgang am ersten oder zweiten August-Sonntag. Der 16. August ist der Namenstag des hl. Rochus. Früher hatte am 30. April und an Fronleichnam eine Prozession zur Kapelle stattgefunden. Zur Ausstattung des verputzten Bruchstein-Baus mit Tonnengewölbe gehört ein Holzaltar mit noch originalem Altartisch von 1670 und die 70 cm hohe Holzfigur des hl. Rochus. An der Außenwand der Kapelle wurde von der KG Blaue Funken Zülpich ein 2 m großes Holzreuz errichtet mit einer Christus-Figur und dem Spruch "Ich bin die Auferstehung und das Leben".