Gasthauskapelle
Die Gasthauskapelle wurde 1454 aus Buntsandstein erbaut. Sie wurde an das 1350 erstmalig erwähnte erste Zülpicher Hospital für Arme, Krüppel und Blinde angebaut. Die dreijochige und 15 Meter lange Kapelle ist der Heiligsten Dreifaltigkeit, der Muttergottes, dem hl. Georg, der hl. Agatha, der hl. Magdalena und der hl. Barbara geweiht.Zur Ausstattung gehört ein geschnitzter Altar mit Marienstatue, der laut Inschrift 1425 errichtet wurde. Zur Austattung gehören weiter eine kleine Pieta aus dem 15. Jhd., eine Matthias-Figur sowie Steinreliefs der hl. Barbara und des hl. Antonius.
1882 wurde das ehemalige Gasthaus wieder von der Kirche erworben und nach dem 2. Weltkrieg vorerst als Gotteshaus für die kleine Gemeinde eingesetzt.Das nebenan befindlichen Wohngebäude, das etwa um 1969 wieder aufgebaut wurde, steht auf der Stelle des alten Hospital aus dem 15. Jhd.