Zum Inhalt springen

Aus der Geschichte der Gemeinde

Datum:
25. Apr. 2024
Von:
Peter Cramer

Der Ursprung der Rektoratskirche St. Matthias in Oberelvenich geht urkundlich in das Jahr 1291 zurück, in dem eine Jungfrau namens Mechtildis von der Schwertscheiden eine Kapelle erbauen ließ. Als Erbauer des Chores, sowie der Seitenschiffe und als Stifter des Marienaltars wird in einer Urkunde aus dem Jahre 1351 ein Ritter Engelbert von Vorst genannt, der - wie die Familie von der Schwertscheiden - mit den Gütern des Hauses Bollheim in Verbindung gebracht werden muß.

Um 1420 wurde die Kapelle dank eines Herrn von Geißbusch zu Bollheim zur Pfarrkirche erhoben, welche zum Kloster Hoven gehörte und dort den "Zehnten" abliefern mußte.